Nachrichten

Nachrichten

Technische Richtlinien überarbeitet

Mit Ausgabedatum April 2024 stehen nun nachfolgende Technischen Richtlinien (TR) des BVRS in überarbeiteter Fassung zur Verfügung. Die bisher verwendete Nummerierung wurde aufgegeben. Es handelt …

Leitfaden CE-Kennzeichnung und FAQ CE-Kennzeichnung des DIBt

Rund um das Thema CE-Kennzeichnung ergeben sich immer wieder eine ganze Reihe von Fragestellungen. Was bei der CE-Kennzeichnung als Hersteller sowie als Verarbeiter von kennzeichnungspflichtigen …

Montageprotokoll für RS-Fachbetriebe

Ab sofort können sich BVRS-Mitglieder im Ratgeber Technik der Homepage des BVRS  eine Vorlage für ein Montageprotokoll herunterladen. Mit diesem Protokoll können Mitgliedbetriebe nach erfolgter …

CE-Kennzeichnung – DIBt bezieht Stellung zur Leistungserklärung von Markisen

In den vergangenen Monaten gab es erhebliche Diskussionen darum, welche Tabellen für die Leistungserklärung bei der Windwiderstandsklassen von Markisen anzuwenden sind. In der R+S-Fachzeitschrift …

Förderung von Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz nach §35 c EStG – Fachunternehmererklärung

Endkunden, die Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz steuerlich nach §35 c EStG fördern lassen wollen, müssen beim Finanzamt eine entsprechende Fachunternehmererklärung vorlegen. Damit …

Neu: Technische Richtlinie TR 121 Rollläden – Produkteigenschaften

Die Technische Richtlinie TR 121 wurde vom BVRS in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe des IVRSA an den aktuellen Stand der Normen angepasst. Darüber hinaus wurden Bewertungskriterien für …

Fachunternehmererklärung zur Vorlage beim Endkunden zur Förderung von Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz durch die BAFA (BEG-EM)

Endkunden, die Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz durch die BAFA förden lassen wollen, müssen gegenüber dem Energieeffiezienzexperten bzw. der BAFA eine Fachunternehmererklärung vorlegen. …

KfW-Förderung für einbruchhemmende Tore

Den Kunden im Vorfeld ausgiebig informieren! Durch die Corona-Pandemie sind die Zahlen beim Delikt Einbruchdiebstahl zwar leicht rückläufig, der Wunsch nach Sicherheit vor allem in den eigenen …

Nachrichten

Technische Richtlinien überarbeitet

Mit Ausgabedatum April 2024 stehen nun nachfolgende Technischen Richtlinien (TR) des BVRS in überarbeiteter Fassung zur Verfügung. Die bisher verwendete Nummerierung wurde aufgegeben. Es handelt sich dabei um folgende Richtlinien:

  • TR Montage ist die Fortschreibung und Ergänzung der TR 105: Bauphysik, Abdichtungen, Montagen auf WDVS und andere Untergründe;
  • TR Windeinflüsse ist die Fortschreibung TR 106: Berechnung der auftretenden Windlasten, Einsatzempfehlungen für die Auswahl der Windklassen, Lastannahmen für die Befestigung;
  • TR Wärmeschutz ist die Fortschreibung TR 108: Berechnungsverfahren temporärer Wärmeschutz, Definition Einflussgrößen, erzielbare Energieeinsparung;
  • TR Sonnenschutz ist die Fortschreibung TR 110: Nachweisverfahren sommerlicher Wärmeschutz, Bauteilkennwerte, Energieeinsparung, Tageslichtversorgung, Blendschutz.

Aufgrund dieser Überarbeitungen wurde auch das Fachregelwerk des R+S-Handwerks entsprechend angepasst. In der Fassung vom April 2024 sind zudem die relevanten Normen aktualisiert und weitere Dokumente eingefügt worden.

Die Richtinien und das Fachregelwerk finden Sie hier: Fachregelwerk und Technische Richtlinien

Nachrichten

Leitfaden CE-Kennzeichnung und FAQ CE-Kennzeichnung des DIBt

Rund um das Thema CE-Kennzeichnung ergeben sich immer wieder eine ganze Reihe von Fragestellungen. Was bei der CE-Kennzeichnung als Hersteller sowie als Verarbeiter von kennzeichnungspflichtigen Bauprodukten zu beachten ist, hat das DIBt übersichtlich zusammengefasst und sind nun auch bei uns im Ratgeber Technik zum Download zu finden.

Nachrichten

Montageprotokoll für RS-Fachbetriebe

Ab sofort können sich BVRS-Mitglieder im Ratgeber Technik der Homepage des BVRS  eine Vorlage für ein Montageprotokoll herunterladen.

Mit diesem Protokoll können Mitgliedbetriebe nach erfolgter Montage z.B. einer Markise, alle Daten erfassen, um eine ordnungsgemäße Montage und die Verwendung von entsprechend geeigneten und zugelassenen Befestigungsmitteln zu dokumentieren. Diese kann dann dem Kunden übergeben werden und zur eigenen Sicherheit abgelegt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie im im Mitgliederbereich in der Rubrik Ratgeber Technik .

 

Nachrichten

CE-Kennzeichnung – DIBt bezieht Stellung zur Leistungserklärung von Markisen

In den vergangenen Monaten gab es erhebliche Diskussionen darum, welche Tabellen für die Leistungserklärung bei der Windwiderstandsklassen von Markisen anzuwenden sind. In der R+S-Fachzeitschrift 12/2021 hatten wir dazu berichtet. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Ratgeber Technik im Mitgliederbereich.

Nachrichten

Förderung von Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz nach §35 c EStG – Fachunternehmererklärung

Endkunden, die Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz steuerlich nach §35 c EStG fördern lassen wollen, müssen beim Finanzamt eine entsprechende Fachunternehmererklärung vorlegen. Damit bestätigt der Fachbetrieb, dass die Maßnahmen fachgerecht ausgeführt wurden.  Das entsprechendes Formular steht unseren Mitgliedern im Ratgeber Technik zum Download zur Verfügung.

Nachrichten

Neu: Technische Richtlinie TR 121 Rollläden – Produkteigenschaften